A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Dalberg Julius

Dalberg Julius Jonas (Rechtsanwalt)
* 21.05.1882 Essentho
+ 23.07.1943 Vernichtungslager Sobibor (für tot erklärt)
Wohnort: Kassel
vom 01.09.1933 bis 15.09.1933 in Breitenau inhaftiert
Haftgrund: aus antisemitischen Motiven
Emigration: 07.11.1933 Niederlande
Deportation: 20.07.1943 Polizeiliches Judendurchgangslager Westerbork - Vernichtungslager Sobibor

Mitglied der jüdischen Gemeinschaft des Rates in Kassel bis 1933 und Redaktor der "Jüdische Wochenzeitung für Kassel, Hessen und Waldeck", in dem er zahlreiche Artikel über die jüdische Geschichte von Kassel und Umgebung schrieb.
Nachdem er sich 1933 mit dem Kasseler Rechtsanwalt und fanatischem Verfechter des Nationalsozialismus Roland Freisler (Freisler kletterte die Karriereleiter bis zum Präsidenten des Volksgerichtshofes hinauf) gestritten hatte, wurde Dalberg von der SA mißhandelt.

Aus einer Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs bei der Bundesministerin der Justiz, Alfred Hartenbach, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung »Im Namen des Deutschen Volkes – Justiz und Nationalsozialismus« am 26. September 2007 in Kassel
Es soll nicht aus den Augen verloren werden, dass die Nationalsozialisten 1933 nach der Machtübergabe an Hitler sehr schnell und brutal daran gingen, ihre politischen Gegner zu beseitigen und jüdische Bürger zu verfolgen. Was von den Nationalsozialisten völkische Revolution genannt wurde, war blanker Terror und überall in Deutschland zu spüren. Nach der Reichstagswahl am 5. März 1933 zogen vielerorts SA-Posten vor den Gerichten auf, um jüdischen Richtern und Rechtsanwälten das Betreten der Gerichtsgebäude zu verwehren. Roland Freisler zog mit seinen Anhängern am 25. März 1933 vor das Kasseler Gerichtsgebäude und ließ unter großem Beifall über dem Hauptportal eine Hahnenkreuzfahne anbringen. Tags zuvor hatten sie das Rathaus gestürmt. Ebenfalls am 24. März wurde der jüdische Rechtsanwalt Dr. Max Plaut in das Hauptversammlungslokal der NSDAP geschleppt und dort schwer misshandelt. Er starb kurze Zeit später an seiner Verletzung. Am selben Ort wurde auch der jüdische Rechtsanwalt Julius Dalberg schwer zugerichtet. Dalberg überlebt den Angriff. Er wurde 1943 in das Vernichtungslager Sobibor (Polen) deportiert, wo sich seine Spur verliert.

Nach seiner Entlassung aus Breitenau floh er mit seiner Frau Bella Dahlberg geb. Nussbaum (* 28.01.1883 in Hersfeld), nach Amsterdam in die Niederlande. Im Exil gründet er das jüdisch-wissenschaftliche Antiquariat „Pampiere Wereld". Schon in Kassel hatte er Aufsätze zur jüdischen Geschichte veröffentlicht und sich einen Namen als Sammler antiker Kunstgegenstände und antiquarischer Bücher gemacht. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Niederlande im Mai 1940 muss er sein Antiquariat schließen. Monate später wird das Ehepaar Dahlberg im Lager Westerbork interniert. Am Morgen des 20. Juli 1943 werden ihre Namen ausgerufen. Mit ihnen müssen zusammen 2.209 Jüdinnen und Juden den Zug ins Generalgouvernement besteigen. Eingepfercht in die Eisenbahnwaggons erreichen sie am 23. Juli 1943 ihren Bestimmungsort, das Vernichtungslager Sobibór.

„Der Zug war kaum zum Stehen gekommen, als die Türen von Männern in blauen Overalls, glänzenden Stiefeln und Peitschen in der Hand, aufgestoßen wurden. Sie stiegen in die Waggon und fingen an, unter Gebrüll und den lauernden Augen der SS auf die Menschen einzuprügein." „Als es nach Ansicht der SS nicht schnell genug ging, kamen sie den Männern des Bahnhofskommandos zu Hilfe, in dem sie ihre Gewehrkolben und Peitschen einsetzten. Auf einem von Stacheldraht umsäumten Weg wurden sie in Richtung von ein paar großen Baracken getrieben. Wie Vieh wurden sie durch eine Baracke getrieben, deren Türen an beiden Seiten weit offen standen. Während sie durchliefen, wurde ihnen befohlen, das gesamte Gepäck, das sie bei sich hatten, fallen zu lassen. Die Brot- und Rucksäcke, auf denen ihr Name, das Geburtsdatum und das Wort Holland standen, landeten auf einem großen Haufen.

dej

de Jong Adolf
* 11.02.1882
Ahaus i.Westf.
Wohnort Ahaus i.Westf. Coesfelder Straße
+ 16.09.1943 Vernichtungslager Auschwitz
Emigration 1938 in die Niederlande
Deportation
14.09.1943 Polizeiliches Durchgangslager Westerbork - Vernichtungslager Auschwitz
   
de Jong Henriette (Henny)
* 11.11.1926
Ahaus i.Westf.
Wohnort Ahaus i.Westf.
Coesfelder Straße
für tot erklärt
Emigration 00.09.1938 Niederlande
dep. 1943 Polizeiliche Judendurchgangslager
Westerbork - Konzentrationslager Auschwitz
   
de Jong Herbert
* 09.11.1923 Ahaus i.Westf.
Wohnort Ahaus i.Westf.
für tot erklärt
Emigration 00.09.1938 Niederlande
dep. 1943 Polizeiliche Judendurchgangslager
Westerbork - Konzentrationslager Auschwitz

Den

Denneboom Herman Isaac
* 21.01.1908 Enschede
Enschede
Niederlande, Provinz Overijssel, Region Twente
.
Deportation
16.11.1943 Durchgangslager Westerbork – Vernichtungslager Auschwitz
Todesdatum/-ort 31.03.1944 Vernichtungslager Auschwitz
   
Denneboom Hermine geb. de Witte
* 03.02.1914
Epe
Enschede (Epe)
Niederlande, Provinz Overijssel, Region Twente
.
Emigration 26.09.1935 Enschede (Niederlande)
Deportation
16.11.1943 Durchgangslager Westerbork – Vernichtungslager Auschwitz
Todesdatum/-ort 31.03.1944 Vernichtungslager Auschwitz
   
Denneboom Robert Jules
* 03.10.1938 Enschede
Enschede
Niederlande, Provinz Overijssel, Region Twente
.
Deportation
16.11.1943 Durchgangslager Westerbork – Vernichtungslager Auschwitz
Todesdatum/-ort 19.11.1943 Vernichtungslager Auschwitz

Dew

de Wolff Emma geb. Schlösser
* 20.11.1886
Ahaus i.Westf.
Wohnort
Stad-Delden/ Twente und Hengelo Krugerstraat 11
+ 27.11.1942 Konzentrationslager Auschwitz
dep. 24.11.1942 Polizeiliches Durchgangslager Westerbork – Konzentrationslager Auschwitz
   
de Wolff Maurits Markus
* 16.05.1876 Stad-Delden/ Twente
Stad-Delden/ Twente (Hengelo)
Niederlande, Provinz Overijssel, Gemeinde Twente
.
Deportation
24.11.1942 Polizeiliches Durchgangslager Westerbork – Konzentrationslager Auschwitz
Todesdatum/-ort 27.11.1942 Konzentrationslager Auschwitz