SS-Hauptsturmführer

* 08.10.1911 in Wuppertal-Elberfeld
† 13.05.1945 in Hohenelbe (Gefängnis, Selbstmord)

Reichsdeutscher

3 Klassen Volksschule

Höhere Schule (Abitur)

Hochschule (Staatsexamen/Doktorexamen)

Beruf: Dr.med.

ab 01.12.1930
Mitglied der NSDAP (Mitglieds Nu. 404 295)

ab 00.10.1934
Mitglied der Allgemeinen SS (Mitglieds Nu. 126 436)

00.10.1934
Beförderung zum SS-Schützen (Allgemeine SS)

1935
Medizinstudium mit Promotion

00.11.1936
Beförderung zum SS-Rottenführer (Allgemeine SS)

00.04.1938
Beförderung zum SS-Unterscharführer (Allgemeine SS)

ab 28.09.1938
Mitglied der Bewaffneten Verbände der SS

00.04.1938 - Ende 1941
Frauenarzt bei der „Organisation Lebensborn

00.04.1942
Beförderung zum SS-Hauptscharführer (Waffen-SS)

vor 1945 Angehöriger der Lagermannschaft im KL
Auschwitz u. Kl Groß-Rosen

ab 00.07.942
Truppenarzt und Lagerarzt im KL Auschwitz
(Er war u. a. im Quarantänelager und im Zigeunerlager eingesetzt und nahm auch Versuche mit Medikamenten an Häftlingen vor)

ab 09.10.1942
fungierte er als Lagerarzt in KZ Auschwitz-Birkenau und war dort leitender Arzt des Häftlingskrankenbaus. In dieser Funktion verrichtete er häufig Rampendienst und nahm an den Selektionen teil, bei denen er aus den ankommenden Transporten Juden für die Vergasung bestimmte. Ebenso selektierte er Häftlinge aus dem Häftlingskrankenbau für die Gaskammer und nahm zudem an der Liquidierung des „Theresienstädter Familienlagers“ am 8. März 1944 teil, bei der 3.791 Juden vergast wurden

09.11.1942
Beförderung zum SS-Untersturmführer (Waffen-SS)

21.06.1943
Beförderung zum SS-Obersturmführer (Waffen-SS)

Oktober 1944
Versetzung in das Konzentrationslager Groß-Rosen, wo er ebenfalls als Lagerarzt bis zu dessen Auflösung im Februar 1945 fungierte

09.11.1944
Beförderung zum SS-Hauptsturmführer (Waffen-SS)

Orden, Ehrenzeichen und Medaillen
Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern
SA-Sportabzeichen in Bronze

13.05.1945
Bei seiner Verhaftung tötete er sich in seiner Zelle