Schutzhaftlager der SA (Sportheim)
Bezeichnung: 
Gebiet: 
Sachsen, Direktionsbezirk Chemnitz, Landkreis Mittelsachsen 
Eröffnung: 04.04.1933
Schließung: 
11.06.1933, die Häftlinge wurden nach Schloss Colditz und dem Konzentrationslager Sachsenburg transportiert
Häftlinge: Insgesamt durchliefen etwa 250 bis 300 Häftlinge das Lager
Geschlecht: Männer 
Einsatz der Häftlinge bei: 
Art der Arbeit: 
Bemerkungen: 
Das Konzentrationslager wurde im Volks- und Sportheim Oederaner Straße eingerichtet. Die Bewachung erfolgte durch Mitglieder des SA-Sturmes 5/139, ab Anfang Mai auch durch Angehörige des SS-Sturmbannes II/48 aus Colditz.
© 2009 tenhumbergreinhard.de (Düsseldorf)