Größere Karte anzeigen

Übersicht

Deutschland, Bundesland Schleswig-Holstein, Kreis Nordfriesland

1409 wurde der Ortsname Husum erstmals erwähnt.
1465 erhielt Husum vom dänischen König Christian I. das Privileg, einen Stadtvogt anzustellen, eigenes Gericht abzuhalten, und die Erlaubnis, den Ort mit einer hölzernen Palisade zu befestigen.
Am 20. April 1603 wurde dem Ort durch Herzog Johann Adolf das Stadtrecht verliehen. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg wurde Husum im Jahr 1867 mitsamt den Herzogtümern Schleswig und Holstein Teil der neuen preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Zwischen 1935 und 1945 war Husum Standort der Wehrmacht. Die Stadt besaß ein eigenes Wehrmeldeamt und einen Fliegerhorst. Neben dem besagten Fliegerhorst Schauendahl, existierte auf dem Gebiet der benachbarten Gemeinde Schwesing der damals noch unvollendete Flugplatz Schwesing, der bis zum Kriegsende als Scheinflugplatz fungieren sollte. Im Fliegerhorst Schauendahl waren vor allem Jagd-Einheiten stationiert. Außerdem unterhielt die Kriegsmarine seit 1940 in der Stadt eine Kaserne, die heutige Fliegerhorstkaserne, die seit Ende Juli 1943 als Außenstelle der Marinekriegsschule Mürwik in Flensburg fungierte. Diese Husumer Kriegsschule (Marinekriegsschule Husum) bildete bis Kriegsende Offiziersnachwuchs für die Marineartillerie, Festungspioniere und den Marinenachrichtendienst aus.

Zwischen September und Dezember 1944 bestand etwa fünf Kilometer nordöstlich von Husum (im Schwesinger Ortsteil Engelsburg) das KZ
Husum-Schwesing; die Häftlinge wurden beim Bau des Friesenwalls eingesetzt.

Am 4. Mai 1945 unterzeichnete Hans-Georg von Friedeburg im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung in den Sonderbereich Mürwik abgesetzt hatte, die Teilkapitulation der Wehrmacht für Nordwestdeutschland, Dänemark und die Niederlande. Am 5. Mai trat um acht Uhr die Waffenruhe in Kraft. Noch am besagten Tag traf ein britisches Vorauskommando, bestehend aus zwei Soldaten mit einem Funkwagen in Husum ein. Die beiden Soldaten verhandelten sodann mit dem Seekommandanten Nordfriesland Kapitän zur See Frank Aschmann, dem Bürgermeister und dem Landrat hinsichtlich der Übergabeformalitäten. Am darauffolgenden Tag wurde die Kaserne der Marine an der Flensburger Chaussee, die heutige Fliegerhorstkaserne, den Briten zur Stationierung ihrer Soldaten übergeben.

Täter und Mitläufer 1933-1945

SS-Hauptscharführer
Nebbe Detlef
* 20.06.1912 in Husum
† 17.04.1972 in Kiel
vor 1945 Angehöriger der Lagermannschaft im KL Auschwitz