Größere Karte anzeigen

Übersicht

Deutschland, Bundesland Saarland, Landkreis Saarpfalz

Erste Siedlungen gab es bereits zur Römerzeit im heutigen Ortsteil Schwarzenacker als wichtige Station an zwei sich kreuzenden Fernstraßen (Metz – Mainz und Trier – Straßburg)

Die Hohenburg war im 12. Jahrhundert Sitz der Grafen von Homburg. Sie erhielten 1330 von Kaiser Ludwig dem Bayern für ihre Stadt am Fuße des Schlossbergs die Stadtrechte. Nach dem Tod des letzten Grafen Johann von Homburg im Jahre 1449 fielen Burg und Stadt an die Grafen von Nassau-Saarbrücken. Diese bauten in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts die Burg in ein Renaissanceschloss um.

Am 14. März 1945 flogen Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) den schwersten Luftangriff auf Homburg. Dabei starben 220 Menschen. Die Schlossberghöhlen dienten als Luftschutzbunker. Am 20. März 1945 rückte die US-Armee von Limbach kommend in Homburg ein. In den Tagen danach kam es zu Plünderungen.

Nach dem Krieg lag die Stadt Homburg zunächst in der französischen Besatzungszone; von 1946 bis Ende 1956 wurde sie Teil des Saarprotektorats.

https://de.wikipedia.org/wiki/Homburg

Täter und Mitläufer 1933-1945

SS-Hauptsturmführer
Weber Bruno Dr.
* 21.05.1915 in Trier
† 23.09.1956 in Homburg/Saar
vor 1945 Angehöriger der Lagermannschaft im KL Auschwitz, NL Rajsko, KL Dachau