Auschwitz, 30. August 1943
1. Kraftstoffberechtigungsscheine für September 
Die Kraftstoffzuteilung für September wird bis 31. August 1943, 17.00 Uhr, verabfolgt. Die Zuteilungskarten sind durch die Kraftfahrzeugbenutzer persönlich auf der Kommandantur abzuholen und zu quittieren. Abholung durch Beauftragte ist nicht zulässig. Die bis zum festgesetzten Termin nicht abgeholten Berechtigungsscheine verfallen. 
2. Eingehende Fernschreiben 
Ein Sonderfall gibt mir Veranlassung anzuordnen, daß dem Adjutanten sämtliche eingehenden Fernschreiben vor Abgang zu den einzelnen Abteilungen und Dienststellen vorzulegen sind. 
3. Glückwunschtelegramme 
Ab 22. August 1943 ist der Glückwunschtelegramm-Verkehr eingestellt worden. Von diesem Zeitpunkt an werden Glückwunschtelegramme jeder Art durch die Post weder angenommen noch befördert. 
4. Fernsprechanschlüsse 
Die Abteilungen und Dienststellen erhalten in diesen Tagen ein Verzeichnis sämtlicher Fernsprechanschlüsse. Zur Erleichterung der Vermittlung ist künftig jede Verbindung mit der maßgeblichen Nummer zu verlangen. Auf Personen- oder Dienststellenbezeichnungen werden die Telefonisten nicht mehr reagieren. 
5. Gefunden 
Im Lagerbereich wurde ein SA-Wehrabzeichen gefunden. Abzuholen beim Stabsscharführer der Kommandantur. 
6. Aufenthaltsgenehmigung 
SS-Hstuf. Dr. Horst Fischer, 
Besuch der Familie b.a.w. 
Wohnung: Ärztehaus 
SS-Ostuf. Friedrich (Johann) Engelbrecht, 
Besuch der Schwägerin mit 3 Kindern bis auf weiteres 
Wohnung: Haus Nr. 206 
SS-Uscha. Ludwig Holze, 
Besuch der Ehefrau v. 28.8.-19.9.43. 
Wohnung: Babitz Nr. 216 bei Familie Blume 
SS-Uscha. E. Rönisch, 
Besuch der Familie v. 25.8.-31.10.43. 
Wohnung: bei SS-Ostuf. Rieck 
SS-Uscha. V. Pflugbeil, 
Wohnung: Haus Nr. 5 bei SS-Scharf. Wiegleb 
Aufenthaltsgenehmigung für Familie bis 20.9.43 verlängert. 
Der SS-Standortälteste 
i.V. gez. Schwarz 
SS-Hauptsturmführer 
F.d.R. 
Baumgartner
SS-Obersturmführer u. Adjutant